Wir suchen Frauen
(vorzugsweise Migrantinnen):
- die mit uns am Focus - Treffen mitdenken: Montag 26. Juni 2023 von 13.30 - 15.30 Uhr
- die sich mit verschiedenen Handys gut auskennen und als Beraterin 1x pro Monat im Treff beraten
- die 1x pro Monat im Handy Treff als Gastgeberin die Frauen willkommen heissen und alles erklären
Bitte melde dich hier, wenn du interessiert bist:
079 724 24 01
Oder schreib uns eine Email:
Wir suchen Unterstützung im neuen Team für den Handy - Treff:
Jirka
… möchte Kindern und Erwachsenen helfen, verantwortungsvolle digitale Bürger zu werden. Ihr Motto lautet: "Jeder kann ein Cyber Hero werden!"
Jirke unterstützt auch den neuen Treffpunkt Digi - Treff oder Handy - Treff. Den besten Namen müssen wir noch finden.
Du?
Wir suchen Frauen, die
- sich mit dem Handy gut auskennen
- online Formulare ausfüllen können
- Die Schul-App Schoolfox und andere kennen
Und die ihr Wissen im Handy - Treff mit anderen Frauen teilen. 1x pro Woche oder 1x pro Monat.
Wer noch?
Für die Beratung von Frauen im bald stattfindenden Handy - Treff suchen wir Frauen, die digital versiert sind, verschiedene Handy Betriebssysteme kennen und ihr Wissen teilen möchten.
Du profitierst von gemeinsamen Weiterbildungen und einer tollen Frauen - Crew im Projekt mach-mit.
Projektleiterinnen 2023
Krisya
...zeigt seit 2019 Menschen, die neu in Winterthur wohnen, aussergewöhnliche Orte in und um Winterthur. Das Projekt "Ausflüge unter uns" ist auch in Coronajahren erfolgreich unterwegs gewesen und möchte immer weniger nur "unter uns" bleiben. An den Ausflügen darf die ganze Familie teilnehmen.
Lorena
..leitet seit 2021 das Projekt "Mach Mit Presse" und konnte bereits eine eigene Sendung bei unserem Medienpartner Radio Stadtfilter aufgleisen. In ihren Workshops ermutigt sie Frauen aus aller Welt zum Vorlesen von Informationen und das spontane Reden auf Deutsch.
Leyla
...bringt ganz viel Schwung in die Machmit-Projekte. Seit 2022 organisiert Leyla jeden Freitag den Fitness-Treffpunkt "Mach mit - Bleib fit" im Siedlungstreff Gutschick. Dieser richtet sich an Frauen, insbesondere Mütter, die einmal pro Woche gemeinsam sportliche Übungen und einen zwanglosen Austausch suchen.
alle Engagierten
Seit das Projekt mach - mit 2015 gegründet wurde, haben sich viele Frauen engagiert und mach - mit zum Erfolg verholfen. Diese Frauen haben Workshops gegeben, in ihrem Umfeld Frauen motiviert, an mach - mit Aktivitäten teilzunehmen, Finanzierungsgesuche geschrieben, die Buchhaltung gemacht, ihre Werkstatt zur Verfügung gestellt, die Website aktualisiert, auf unserem Instagram - Account Neuigkeiten gepostet etc.
Danke euch allen. Ihr seid wunderbar!
alle, die wir loslassen mussten und glücklich sind, dass sie mitgemacht haben:
Verena
... begann mit Guetzli backen (nach Wiener Grossmutters Art) und teilte dann ihr Wissen in Sachen Social Media und Bewerbungsschreiben mit den Frauen. Damit hast du den Grundstein für den Handy - Treff gelegt. Toll!
Gresa
...mit ihr haben kleine und grosse Kinder einfach Spass! Vom Geschichte erzählen über's Zeichnen - was sie übrigens besonders gut kann.
Müzzeyen
Schmuckkurse mit dem kurdischen Frauenverein
Duygu
Schmuckkurse mit dem kurdischen Frauenverein
Pakizer
Schmuckkurse mit dem kurdischen Frauenverein
Claudia
Siebdruckerin bei druckundwerk
Geduldige Kursleiterin, die ihr Licht gerne unter den Scheffel stellt...
Silviya
Begabte Keramikerin und Workshop-Leiterin der ersten Stunde bei mach-mit
Heute gibt sie Drehkurse in Zürich und im keramikwerk Winterthur. Interessiert?
Laura
Zimmermann, äh Frau
Workshopleiterin der ersten Stunde bei mach-mit für alle Holzkurse
Roxana
Kaum eine Workshopleiterin hat so viele junge Frauen aus aller Welt ins machwerk gebracht wie Roxana mit ihrem Naturkosmetik-Workshop.
Aster
Workshopleiterin der ersten Stunde
Haarkünstlerin mit den flinksten Fingern &
"Schurba"-Königin
Lea Reutimann
...teilte in der ersten Marathon Projektwoche ihr KnowHow als Fotografin mit Frauen aus aller Welt. Entstanden sind eindrückliche Selbstportraits.
Renée Flannery
Unsere langjährige, treue Köchin, die es mit kleinem Budget geschafft hat, sowohl biologisch, regional und auch noch kindergerecht zu kochen. Chapeau!
Fyori Isaak
Fyori konnte alle Kinder bezaubern, gleichzeitig Babies auf den Rücken schnallen und mit den grösseren Kindern Tischfussball spielen. Und ein Sprachtalent ist sie auch noch. Viel mehr als das.
Stefanie & Catarina
Beide wurden im Herbst 2016 als Kinderbetreuerinnen ziemlich ins kalte Wasser geworfen und bewiesen grosse Flexibilität und Durchhaltevermögen. Danke ihr beiden! Und danke Mischa vom Jugendtreff Sternen für die Vermittlung!
Rispa
... nahm sich 2018 als Co-Projektleiterin mit hoher Empowerment-Professionalität allen selbstorganisierten Kursen und Kursleiterinnen an.
Reinhard
...war der bis heute einzige Mann, der in diesem Projekt je mitmachen durfte. Reinhard hat mit seinem Erfahrungsschatz aus Hamburg mach-mit die Tür zur städtischen Integrationsförderung geöffnet, und einige Türen mehr. Ruhe nun in Frieden, lieber Reinhard... wir vermissen dich.
Sabine
Mitgründerin von mach-mit 2016 und Projektleiterin bis und mit 2021.
Mit viel freiwilligem Engagement ermutigte sie viele Frauen, ihr Können zu zeigen und zu teilen. Heute ist sie stolz, das Projekt mach-mit in die sorgfältigen Hände der neuen Projektleiterinnen geben zu dürfen.
Catherine
...ist sofort auf den Zug aufgesprungen, als wir 2015 von Contakt-Citoyenneté erfahren haben. Zusammen haben wir in vielen Gesprächen das Projekt mach-mit gegründet und die gigantische Projektwoche im Herbst 2016 durchgeführt. Danke für deine Begeisterungsfähigkeit und deine Treue, liebe Catherine.
Birgit
Mitgründerin von mach-mit und ehrenamtliche Website Supporterin seit 2016. Mit der Buchhaltung hast du dich auch lange rumgeschlagen, mit Stiftungsrätinnen telefoniert und und und...
mach-mit wird unterstützt von
Stadt Winterthur
Kantonales Integrationsprogramm Zürich
ici. gemeinsam hier
Eine Initative von Migros Engagement, Stiftung für Sprach- und Bildungsförderung Eidgenössische Migrationskommission EKM, die Konferenz der Integrationsdelegierten (KID), die Schweizerische Konferenz der Fachstellen für Integration KoFI und die Tripartite Konferenz TK.